Therapien

Hypnose

Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein Verfahren, das über das Unterbewusstsein zu einem Zugang zur inneren Welt der Gefühle und Vorstellungen verhilft.

Dies geschieht in einem Zustand der physischen und psychischen Entspannung, wobei der Fokus darauf liegt, in eine sogenannte Trance zu kommen. Dieser Zustand ist vergleichbar mit den alltäglichen Situationen wie: konzentriert Autofahren, sich beim Lesen in ein Buch vertiefen oder dem Zustand, sich kurz vor dem Einschlafen zu befinden. Man hat das Gefühl, dass man vorhanden ist, aber die Umgebung in größerer Distanz zu einem selbst erscheint. 

Hypnosetherapie ist lösungsorientiert

Viele negative Prägungen, die zugrundeliegende falsche Verknüpfungen von Informationen aufweisen- das heißt, ein negatives Gefühl wurde mit einem Kontext aufgrund hoher Intensität falsch verknüpft, wie z.B.: innere Konflikte, negative Glaubensätze, Ängste. Diese sind ebenso im Unterbewusstsein gespeichert und werden später als Kettenreaktion von negativen Gefühlen in vergleichbaren Situationen automatisch abgerufen. Darauf folgende Reaktionen stellen sich nicht nur in negativen Verhaltensweisen, sondern auch in Form von psychosomatischen Erscheinungsbildern dar.  

Die moderne Hypnosetherapie ist lösungsorientiert. Schaut man sich in Trance negative Gefühle, Gedankenmuster oder Ängste an, werden diese mittels positiven Suggestionen neu bewertet und umprogrammiert. 

Ablauf einer Hypnosesitzung

1. Entspannungszustand

Nach einem Vorgespräch wird die Hypnose im Sitzen oder Liegen durchgeführt.

Bei der hypnotisierten Person (Hypnotisand) wird mit bestimmten Texten der Tranceworte wie: Du bist immer entspannter, ruhiger, Deine Arme und Beine sind angenehm schwer, usw. eine tiefe Entspannung induziert. Die Person entspannt sich physisch und psychisch immer mehr, die Geräusche der Umgebung sind wie ausgeblendet, die Atmung wird immer ruhiger und die Augen fangen an zu flattern. Das sind die Anzeichen, wenn der Hypnotisand sich in die Trance begibt, ein Zustand, in dem die Person sich tief entspannt und gleichzeitig hoch konzentriert ist. Der Hypnotisand behält die ganze Zeit die Kontrolle und ist nicht willenlos, so wie man das von der Showhypnose kennt. 

2. Positive Suggestionen

Danach wird die Person in ihrer Vorstellung in die Situation geschickt, die ihr die speziellen Probleme bereitet.

Das können verschiedene Anliegen sein: Ängste, Trauer, Phobien, Süchte, Übergewicht, usw.  So bekommt derjenige die Möglichkeit, sich die Situation aus der Perspektive des erwachsenen starken Ichs oder des zukünftigen Ichs anzuschauen und neu zu bewerten. 

An dieser Stelle kann ich die Veränderungen mit positiven Suggestionen oder Vorstellungen anstoßen. Das Unterbewusstsein lernt dadurch, die problematische Situation von damals mit einer positiven Vorstellung oder einem guten Gefühl zu verknüpfen, was sich später im Alltag mit erwünschten Reaktionen oder Gefühlen auf den Stressor oder Trigger äußert. 

3. „Anker“

Zum Schluss bitte ich den Hypnotisand die Aufmerksamkeit wieder auf das Hier und Jetzt zu richten und schließlich die Augen zu öffnen.

Beim Nachgespräch bekommt derjenige von mir einen “Anker“, z.B. einen Schlüsselsatz wie „Ich bin wertvoll und geliebt“. Dieser Anker wird während der Hypnose erarbeitet und durch ständiges Wiederholen im Alltag im Unterbewusstsein verstärkt.  

Wie viele Hypnosesitzungen sind nötig?

Um ein optimales Ziel erreichen zu können, ist die Anzahl der Sitzungen teilweise unterschiedlich. Die meisten Klienten nehmen ca. 3-7 Sitzungen in Anspruch, je nach zu bearbeitendem Thema können noch einige weitere Sitzungen  erforderlich sein. 

Anwendungsgebiete der Hypnose:

  • Abhängigkeiten aller Art (Süchte, z.B. Rauchen, Alkohol, Süßigkeiten)
  • Ängste und Phobien (z.B. Flugangst, Angst zu versagen, Prüfungsangst)
  • Neurotische Störungen
  • Depressive Verstimmungen und Depressionen
  • Geburtsvorbereitung
  • Gewichtsreduktion
  • Psychosomatische Beschwerden aller Art
  • Asthma und Allergien
  • Neurodermitis
  • Tinnitus
  • Schlafstörungen
  • Juckreiz, Missempfindungen
  • Leseschwäche
  • Konzentrationsstörung
  • Stärkung der Selbstakzeptanz und Liebe
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Begleitung, um die Herzenswünsche zu erfüllen
  • Motivation, um Ziele zu erreichen

HYPNOSE - Therapie

die häufigsten Fragen

1. Schläft man während der Hypnose ein?

Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand und kein Schlaf. Das Wort „Schlaf“ steht lediglich als Synonym für eine tiefe physische und psychische Entspannung.

2. Kann jeder hypnotisiert werden?

Jeder mit gewöhnlichem IQ kann hypnotisiert werden.

3. Was stellt man sich unter dem Trance-Zustand vor?

Das ist ein Zustand der tiefen Entspannung. Jeder ist mindestens zweimal täglich in einer hypnotischen Trance: vor dem Aufstehen und vor dem Einschlafen, ebenso z.B. während einer Autofahrt oder während des Lesens eines Buches, etc.

4. Wie wichtig, ist die Bereitschaft, sich hypnotisieren zu lassen?

Diese ist sehr wichtig, denn je mehr die Bereitschaft vorhanden ist, sich auf entsprechende Vorstellungen einzulassen, desto erfolgreicher gestaltet sich eine  Sitzung. Eine gewisse Skepsis ist nicht ausgeschlossen, aber durch eine entsprechende Aufklärung können Ängste, Zweifel und Widerstände besänftigt oder ganz aufgehoben werden.  

5. Verliert man während der Hypnose die Kontrolle?

Nein, man kann während der Hypnose nichts tun, was nicht dem eigenen Willen der zu behandelnden Person entspricht.

Sie behalten die Kontrolle und sind während einer Hypnosesitzung nicht machtlos.

6. Kann die Hypnose schaden?

Die Hypnose kann nicht schaden. Das Unterbewusstsein besitzt Reflexe und Mechanismen, die uns schützen. Wir können nur das sehen oder spüren, was wir bereit sind, bewusst anzunehmen und zu verarbeiten.

7. Was sind Suggestionen?

Das sind die geistig-seelischen Beeinflussungen eines Menschen. Diese werden während der Hypnose positiv bzgl. eines persönlichen Kontexts mit wiederholendem Charakter suggeriert.

(z.B. „Und von nun an fühlst Du Dich befreit von …(Wunschgefühl aus dem persönlichen Kontext).

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren, kontaktieren Sie mich gerne.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Dorota Rusin

Hypnose

60 Min.
Preis: 120€

Hypnose mit Beratung

90 Min.
Preis: 160€
Nach oben scrollen