Therapien

Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Was ist die Wirbelsäulentherapie nach Dorn?

Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist eine sanfte und zugleich kraftvolle Art, verschobene Wirbel und Gelenke an ihren natürlichen Platz zurückzuschieben. Die Therapie beginnt mit dem Ausmessen der Beinlänge und der Überprüfung der Gelenke. Mit bestimmten Hebelgriffen werden die Fehlstellungen und Blockaden möglichst beseitigt.
Die verschobenen Wirbel werden durch seitlichen Druck der Daumen des Therapeuten in ihre natürliche Position geschoben.

Nach der Behandlung werden die Wirbelsäule und Muskulatur zum Ausgleich und Entspannung durch eine Breuß-Massage bearbeitet.

Neben der Behandlung durch die Therapeutin bietet die Wirbelsäulentherapie nach Dorn viele Möglichkeiten zur Selbstbehandlung. Fehlhaltungen zum Beruf, wie auch in der Freizeit und die damit verbundenen Wirbelverschiebungen, können so behoben werden.

Wirbelsäulentherapie nach Dorn als eine Methode der Vorbeugung.

Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn basiert auf dem Wissen, dass die Wirbelsäule mehr als nur ein bloßes Stützorgan ist, sie schützt vor allem das Rückenmark und die Spinalnerven.
Bereits kleinste Verschiebungen oder Fehlstellungen der Wirbel und Bandscheiben können zur Funktionsstörung und Blockaden der Nerven, aber auch der inneren Organe führen. Die Folgen sind Schmerzen, nicht nur im Rücken, sondern im ganzen Körper.
Durch die „rechtzeitige Behandlung” kann das Ausbrechen einer Krankheit oftmals verhindert werden.

In meinen Behandlungen bringe ich auch mein Wissen und Erfahrungen aus der Naturheilkunde und Shiatsu zusammen, um die besten Heilungsergebnisse zu erzielen.

Indikationen

  • Beeinträchtigung des Bewegungsapparates
  • Wirbelblockaden
  • Ischiasbeschwerden
  • Muskelverspannungen
  • Gelenkbeschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Beschwerden im Verdauungstrakt
  • Kreislaufbeschwerden

Wirbelsäulentherapie nach Dorn

die häufigsten Fragen

1. Was sind die Kontraindikationen bei der Wirbelsäulentherapie nach Dorn?

Bei akuten Bandscheibenvorfällen, Osteoporose und Krebserkrankungen im Wirbelsäulenbereich ist die Wirbelsäulentherapie mit Vorsicht anzuwenden oder wird ganz ausgeschlossen.

2. Ist die Methode schonend für die Wirbelsäule?

Ja, es ist eine sanfte Technik. Hierbei werden die Wirbel nur mit sanftem, aber intensivem Daumendruck stimuliert. Das umliegende Gewebe wird zusätzlich mit der Breuß-Massage gelockert. Auf diese Art und Weise finden die Wirbel wieder die richtige Position. 

3. Ist die Wirbelsäulentherapie schmerzhaft?

Leichte Schmerzen können während der Behandlung auftreten, sobald die Blockade gelöst wird, lassen diese nach. 

4. Sollte man nach der Behandlung etwas beachten?

Nach der Behandlung empfiehlt es sich, sich 2-3 Tage möglichst ruhig zu verhalten, z.B. nichts Schweres heben und keinen Sport zu machen. Zusätzlich sollte man täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken. 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren, kontaktieren Sie mich gerne.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Dorota Rusin

Behandlung mit Breuß-Massage

60 Min.
Preis: 90€

Behandlung mit Faszien-Massage

90 Min.
Preis: 120€

Die Kosten werden von einigen Krankenkassen erstattet.
Bitte informieren Sie sich vorher bei Ihrer Versicherung.

Nach oben scrollen

Termin buchen